Branche

POLO beantragt Sanierungsverfahren – Geschäftsbetrieb läuft weiter
19.11.2025

Die POLO Motorrad und Sportswear GmbH hat gestern beim Amtsgericht Mönchengladbach ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt.

Der operative Geschäftsbetrieb läuft im vorläufigen Verfahren am Standort in Jüchen und in allen Stores regulär weiter. Auch die Löhne und Gehälter der rund 700 Mitarbeiter in Deutschland sind über das Insolvenzgeld bis einschließlich Januar 2026 gesichert. Die Mitarbeiter wurden heute persönlich über den Schritt in das Verfahren informiert.

Hintergrund des Verfahrens ist die derzeitige angespannte gesamtwirtschaftliche Situation: Trotz einer guten Umsatzentwicklung in diesem Jahr sorgt die branchenweite Kaufzurückhaltung vieler Kundinnen und Kunden für einen erhöhten Druck auf die Liquidität.

Andrew Thorndike, CEO der POLO Motorrad und Sportswear GmbH, sagt: „Der Antrag ist der richtige Schritt, um unsere Zukunftsfähigkeit zu sichern: POLO hat sich in den vergangenen Jahren bereits zu einem wesentlichen Teil und aus eigener Kraft saniert. Wir haben auf der Kundenseite unsere Markenpower deutlich ausgebaut und sind umso stärker im Geschäft mit unseren Eigenmarken. Wir haben jedoch erkannt, dass es uns ohne die zusätzliche Unterstützung des gerichtlichen Verfahrens nicht gelingen wird, unser Unternehmen langfristig zu entschulden und unabhängiger zu machen. Klar ist: POLO bleibt ein starker Partner im Markt, wir werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Zukunft zu sichern.“

Begleitet wird POLO von einem auf Unternehmenssanierungen spezialisierten Team um Prof. Dr. Volker Römermann, Rechtsanwalt und Vorstand der Römermann Rechtsanwälte AG. Gemeinsam mit der Geschäftsführung wird das Team nun in den kommenden Monaten für POLO eine langfristige Zukunftsperspektive erarbeiten.

Prof. Dr. Volker Römermann erklärt: „Das Eigenverwaltungsverfahren bietet POLO die Möglichkeit, die Sanierung strukturiert und in Zusammenarbeit mit den Gläubigern umzusetzen. Ziel ist es, das Unternehmen trotz der aktuellen Herausforderungen stabil zu halten, Arbeitsplätze zu sichern und die Marke langfristig zu stärken. Dabei liegt unser Fokus insbesondere darauf, das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner zu schützen und sicherzustellen, dass POLO nach Abschluss des Verfahrens gestärkt aus der Sanierung hervorgeht.“

Von dem Verfahren zunächst nicht betroffen sind die ausländischen POLO-Gesellschaften in der Schweiz und Österreich. POLO bleibt ein verlässlicher Partner mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden.

Tags

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter
RSS Feed

Abo

Sie möchten die World of Bike abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Ausgabe: 11/25