Langes Wochenende? Ab aufs Bike!
06.05.2025
Der Feiertag am Donnerstag, 29. Mai, bietet sich die perfekte Gelegenheit für eine verlängerte Auszeit – vier Tage Freiheit auf zwei Rädern! Und was gibt es Schöneres, als über herrlich kurvige Landstraßen durch blühende Landschaften zu cruisen? WoB zeigt zwei besondere Routen – kompakt, kontrastreich und voller Fahrspaß.
Luxemburg entdecken – klein, aber motorradfreundlich
Ein ganzes Land an einem Wochenende? Luxemburg macht’s möglich! Trotz seiner überschaubaren Größe bietet das Großherzogtum jede Menge Abwechslung: blitzsaubere Straßen mit hervorragendem Belag, kurze Wege und eine Infrastruktur, die geradezu auf Motorräder zugeschnitten scheint. Egal ob durch die waldreichen Täler der Ardennen, vorbei an spektakulären Felsformationen im Mullerthal – der „Kleinen Schweiz“ – oder entlang der Mosel durch sonnenverwöhnte Weinberge: Luxemburg überrascht mit landschaftlicher Vielfalt. Die Hauptstadt selbst lädt zu einer Pause ein, und die Route durch den industriell geprägten Süden, das sogenannte„Land der roten Felsen“, lohnt sich sehr.
Auf jeden Fall mit in die Routenplanung muss Vianden, denn nicht nur wegen der sehenswerten Burg, sondern auch wegen des Sessellifts mit Panoramablick über das Ourtal ist der Besuch dort fast ein Muss.
Pluspunkt für Sparfüchse: Luxemburg zählt zu den Ländern mit den niedrigsten Spritpreisen in Europa – ideal für ausgedehnte Touren.
Schweiz – Kurven, Kultur und Alpenpanorama
Von der „kleinen“ in die „echte“ Schweiz: Wer die Extraportion Höhenluft und Panorama sucht, wird im Parc Ela, dem größten Naturpark der Schweiz, fündig. Eingebettet zwischen Albula-, Julier- und dem historischen (aber nicht asphaltierten) Septimerpass bietet die Region alles, was das Biker-Herz begehrt – außer Langeweile.
Hier wechseln sich aussichtsreiche Höhenzüge mit urigen Dörfern, geschichtsträchtigen Alpenpässen und unberührter Natur ab. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch kulturelle Highlights – von römischen Überresten über mittelalterliche Bauwerke bis hin zu traditionsreichen Gasthöfen.
Da der Septimerpass nicht mit dem Motorrad befahrbar ist, empfehlen wir als Alternative diese Highlights:
- San-Bernardino-Pass
- Splügenpass
- Berninapass
- Malojapass
Fazit:
Ob Luxemburg mit seinen kurzen Wegen und stillen Tälern oder die Schweiz mit epischen Pässen und alpiner Größe – das lange Mai-Wochenende ist wie gemacht für eine Auszeit auf dem Motorrad.
Lesen Sie auch unseren Artikel zu Premium-Komfortsitzen von BAEHR Germany.