Landstraße mit Risiko: Herbstgefahren für Biker
29.08.2025

Mit dem Spätsommer beginnt die Erntezeit: Kartoffeln, Rüben, Hopfen – und mit ihnen kommt auch ein oft unterschätztes Risiko auf unsere Straßen.

Rutschige Straßen sind längst kein reines Winterthema. Gerade zur Erntezeit können verschmutzte Fahrbahnen auf dem Land zur echten Gefahr werden. Der Begriff „Bauernglatteis“ beschreibt dabei eine oft unterschätzte, aber ernstzunehmende Gefahr im Straßenverkehr.

Während der Feldarbeit hinterlassen Erntemaschinen und Traktoren regelmäßig Erdklumpen, Matsch und Pflanzenreste auf dem Asphalt. Fällt dann Regen, kann sich eine schmierige Schicht bilden, die ähnlich rutschig ist wie Eis. Besonders heikel sind enge Kurven oder schlecht einsehbare Feldzufahrten – oft dort, wo man sie nicht erwartet. Motorradfahrer sollten deshalb in ländlichen Regionen unbedingt das Tempo anpassen und stets mit Verschmutzungen rechnen – auch auf scheinbar sauberen Straßen.

Ein weiteres, speziell in Hopfenanbaugebieten bekanntes Risiko sind sogenannte „Hopfenspikes“. Dabei handelt es sich um feine Drahtreste aus Hopfenranken, die beim Transport oder bei der Aufbereitung auf die Straße geraten können. Sie sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen, können aber die Reifen beschädigen und im schlimmsten Fall zu einem Kontrollverlust führen.

Auch der Umgang mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen erfordert in dieser Zeit besondere Vorsicht. Traktoren mit Anhängern sind nicht nur groß und schwer, sondern häufig auch unübersichtlich. Blinker werden spät gesetzt oder sind verschmutzt, beim Abbiegen scheren die Fahrzeuge weit aus. Gerade beim Überholen ist daher besondere Aufmerksamkeit gefragt. Ein landwirtschaftliches Gespann kann über 20 Meter lang und bis zu drei Meter breit sein – deutlich mehr, als viele Verkehrsteilnehmer erwarten. Besonders auf schmalen Landstraßen kann das schnell zu brenzligen Situationen führen. Da ein erheblicher Teil der Unfälle im Zusammenhang mit diesen Fahrzeugen beim Abbiegen oder Wenden passiert, ist Zurückhaltung gefragt: Überholen sollte man nur bei absolut freier Sicht und ohne Einfahrten im Blickfeld – ansonsten lieber einen Moment Geduld aufbringen.

Für Motorradfahrer bedeutet das: In der Erntezeit ist besondere Umsicht gefragt. Wer aufmerksam fährt, Kurven mit Bedacht nimmt und landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit dem nötigen Respekt begegnet, kommt sicher durch diese anspruchsvolle Jahreszeit. So wird der Saisonendspurt auf zwei Rädern nicht nur schön, sondern auch sicher.

Bildcopyright: Simon Foster Photography Ltd

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter
RSS Feed

Abo

Sie möchten die World of Bike abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Ausgabe: 11/25