Produkt Branche

Küstenkurven & Meerblick: Die schönsten Strecken an der schleswig-holsteinischen Ostsee
04.11.2025

Sanfte Wellen, salzige Luft und ein gut ausgebautes Wegenetz – die Ostseeküste in Schleswig-Holstein gehört zu den abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands für Radfahrende.

Zwischen Steilküsten, Feldern und kleinen Badeorten bieten sich zahlreiche Touren, die sowohl landschaftlich als auch kulturell viel zu bieten haben. Ob ein kurzer Ausflug oder eine mehrtägige Etappe entlang der Küste: Wer hier unterwegs ist, erlebt Norddeutschland von seiner schönsten Seite.

Besonders beliebt ist das Radfahren an der Ostsee, weil hier Natur und Infrastruktur ideal zusammenfinden. Flache Strecken, übersichtliche Beschilderung und regelmäßige Rastmöglichkeiten schaffen beste Bedingungen für entspannte Touren. Auch Familien oder weniger geübte Radfahrer finden hier ideale Voraussetzungen, ohne auf eindrucksvolle Aussichten oder Entdeckungen verzichten zu müssen.

Vielfalt auf zwei Rädern: Küstenradeln mit Ausblick

Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins ist geprägt von maritimer Weite, historischen Seebädern und versteckten Naturpfaden. Wer mit dem Rad unterwegs ist, erlebt diese Elemente aus erster Hand. Dabei reicht das Angebot von ausgebauten Uferwegen bis hin zu kleinen Wirtschaftswegen, die durch Wälder und Felder führen.

Besonders angenehm: Das gemäßigte Klima sorgt dafür, dass die Strecken fast das ganze Jahr über befahrbar sind. Frühling und Herbst locken mit klarer Luft und weniger Trubel, während im Sommer die Strandnähe zusätzlichen Reiz bietet.

Entlang der Küste: Routen mit Charakter

Von Neustadt bis Grömitz
Diese Strecke verläuft über rund 31Kilometer und führt direkt an der Wasserkante entlang. Unterwegs öffnen sich weite Blicke auf Felder und kleine Buchten, die zum Anhalten einladen. Mit einer Fahrzeit von etwa zwei Stunden ist diese Route auch für weniger geübte Radfahrende gut geeignet. Grömitz, als Zielpunkt der Etappe, bietet mit Seebrücke, Promenade und Gastronomie einen ansprechenden Abschluss. Die Strecke ist überwiegend flach, es wechseln sich asphaltierte Wege mit ruhigeren Naturabschnitten ab.

Lübecker Bucht entdecken
Zwischen Timmendorfer Strand und Scharbeutz liegen etwa zehn Kilometer gut ausgebauter Radweg. Diese kurze, aber abwechslungsreiche Strecke lässt sich in rund 45 Minuten bewältigen und bietet viel Küstenflair auf kleinem Raum. Wer die Region ausgedehnter erkunden möchte, findet weitere Rundwege bis etwa 24Kilometer Länge. Die Tour ist einfach zu fahren, ideal für einen halben Tag am Meer. Cafés, Strandabschnitte und belebte Promenaden sorgen unterwegs für angenehme Pausen und ein lebendiges Ambiente.

Hohwachter Bucht umrunden
Rund 34Kilometer misst die Strecke, die von Lütjenburg über Behrensdorf bis nach Hohwacht und zurück führt. Die Fahrzeit liegt bei etwa zweieinhalb Stunden. Besonders reizvoll ist die ruhige Atmosphäre: Naturpfade mit Blick aufs Meer, kleine Wälder und hügelige Abschnitte prägen diese Tour. Auch wenn sie keine technische Herausforderung darstellt, erfordert das stetige Auf und Ab eine gewisse Grundkondition. Wer naturnahe Routen abseits touristischer Zentren schätzt, wird hier fündig.

Durch die Probstei
Diese Inlandroute bietet mehrere Varianten, von etwa 37 bis über 60Kilometer Länge. Je nach gewählter Streckenführung ist man zwei bis vier Stunden unterwegs. Sie führt durch landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaften mit Seen, Windmühlen und kleinen Dörfern. Der Schwierigkeitsgrad ist moderat: kaum Steigungen, aber längere Distanzen auf zum Teil unbefestigten Wegen. Wer sich Zeit nimmt, erlebt eine stille Seite der Ostsee mit viel Raum für individuelle Entdeckungen.

Einkehren, entdecken, genießen

Radfahren an der Ostsee bedeutet mehr als Bewegung. Zahlreiche kleine Cafés, Hofläden und Fischbuden liegen entlang der Strecken und laden zu Pausen mit Ausblick ein. Viele Betriebe setzen auf regionale Produkte, was die Rast auch kulinarisch reizvoll macht.

Zudem bieten sich unterwegs immer wieder Möglichkeiten für kulturelle Zwischenstopps. Heimatmuseen, Gutshöfe oder Naturzentren liegen häufig nur wenige Minuten vom Weg entfernt. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann so neben der Landschaft auch spannende Einblicke in das Leben an der Ostsee gewinnen.

Gut vorbereitet unterwegs

Für die Planung einer Radtour entlang der Ostsee sind Kartenmaterial und digitale Routenplaner hilfreich. Viele Gemeinden und Tourismusverbände stellen GPS-Tracks kostenlos zur Verfügung. Wer ohne eigenes Fahrrad anreist, findet in vielen Orten moderne Verleihstationen, oft sogar mit E-Bike-Angebot.

Auch die Anreise ist unkompliziert. Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Ostseeküste bieten Fahrradmitnahme an. Damit lässt sich die eigene Tour flexibel gestalten, egal ob es nur eine Etappe oder eine längere Rundfahrt werden soll.

Fazit

Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, die das Meer, abwechslungsreiche Natur und norddeutsche Kultur auf entspannte Weise erleben möchten. Kurze Wege zwischen den Etappen, gepflegte Strecken und eine beeindruckende Landschaft machen das Radfahren hier zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen. Ob allein, mit Freunden oder als Familienausflug – die Region zeigt sich auf zwei Rädern von ihrer besten Seite.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter
RSS Feed

Abo

Sie möchten die World of Bike abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Ausgabe: 11/25