Produkt 10 Bilder

Für moderne Pendler
03.12.2024

Mit dem Honda CUV e: offeriert Honda sein zweites Elektrozweirad für seine Kunden in Europa und rückt seinem Ziel, bis 2025 weltweit zehn oder mehr elektrische Zweiräder am Markt einzuführen, einen Schritt näher. Das längerfristige Ziel des Unternehmens ist es, in den 2040-er Jahren die CO2-Neutralität in seiner Motorrad- und Roller-Palette zu erreichen.

Vor 30 Jahren zierte das Modellkürzel CUV schon einmal ein Honda-Fahrzeug. Dieser E-Roller trug den Namen CUV ES (Clean Urban Vehicle Electric Scooter) und war ab 1994 nur auf dem japanischen Markt erhältlich. Die Entwicklung des neuen „Clean Urban Vehicle“ CUV e: ist bereits abgeschlossen und nun ist er bereit, für etliche Märkte in Produktion zu gehen.

Mit der Klimakrise und den daraus resultierenden stringenteren europäischen Gesetzen, die die Nutzung von Verbrenner-Fahrzeugen mit beeinflussen, verändert sich auch die städtische Mobilität. Der Honda CUV e: bietet fortschrittlichen Pendlern frühzeitig eine Alternative zum traditionellen Roller mit Verbrenner-Motor – so lässt sich schon jetzt die Elektromobilität auf zwei Rädern genießen. Dabei bringt er in punkto Komfort und Funktionalität alles mit, was man von einem vollwertigen Honda-Roller erwarten darf.

Das Herzstück des CUV e: bilden die zwei austauschbaren Honda Mobile Power Pack e: Batterien (mit 48 Volt/1,3 kWh), die den 6 kW starken E-Drive Seitenmotor mit Strom versorgen. Der Roller erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h bei einer Reichweite von über 70 km. Die Ladezeit beträgt für 0-100% sechs Stunden, 0-75% sind in drei Stunden erreicht. Dank der für Honda typischen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, kann das Mobile Power Pack e: über 2.500 Mal aufgeladen werden. Die drei Fahrmodi SPORT, STANDARD und ECON wirken sich jeweils auf die Reichweite aus und stellen eine volle, ausgewogene oder sanftere Leistung zur Verfügung. Der Rückfahr-Assistent unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken, was besonders in engen Parklücken von Vorteil ist. Weitere Highlights des CUV e: sind die moderne LED-Lichttechnik, die USB-C-Ladebuchse und das 7 Zoll große TFT-Display im Cockpit des in Deutschland verfügbaren RoadSync-Duo-Modells, das neben der Navigation auch weitere Funktionen sowie EV-spezifische Informationen zu Route und Ladeoptionen bietet. Darüber hinaus umfasst die Ausstattung des CUV e: ein praktisches Smartkey-System. Ein Heck-Gepäckträger komplettiert die Serienausstattung.

Wie schon beim EM1 e: (Saison 2023), wird auch der CUV e: je nach Land mit dem Ladegerät und dem Honda Mobile Power Pack e: im Rahmen eines Miet-, Kauf-, Leasing- oder Abonnementmodells erhältlich sein.

Für den CUV e: sind Honda Original-Zubehörteile verfügbar, zu denen Handprotektoren, Windschutzscheibe sowie Top-Case-Angebote (mit Smartkey- oder manueller Schließtechnik) gehören. Der 2025-er CUV e: ist in den Farbvarianten Pearl Jubilee White, Matte Gunpowder Metallic sowie Premium Silver Metallic erhältlich.

Tags

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter
RSS Feed

Abo

Sie möchten die World of Bike abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Ausgabe: 09/24