Produkt

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied: Helme im Test
30.10.2025

Besser geschützt unterwegs – mit diesen fünf Helmen finden Motorradfahrer das passende Modell für Fahrstil und Budget.

Motorradhelme gehören zur wichtigsten Schutzausrüstung bei jeder Fahrt. Neue Prüfverfahren, technische Weiterentwicklungen und praxisnahe Ausstattung bieten heute mehr Möglichkeiten denn je. Für Motorradfahrer stellt sich deshalb die Frage, welches Modell in welchem Preissegment überzeugt und worauf es beim Kauf tatsächlich ankommt. 

Relevante Kriterien beim Helmkauf 

Ein Motorradhelm muss mehreren Anforderungen gerecht werden: Er schützt bei Stürzen, reduziert Wind- und Fahrgeräusche und bietet im besten Fall hohen Tragekomfort. Die aktuelle Norm ECE 22.06 ist seit 2022 in Kraft und setzt neue Maßstäbe. Sie beinhaltet zusätzliche Prüfungen für Rotationskräfte, Kinnpartie, Visierschlagtests und Sonnenblenden. Nur Helme mit dieser Norm bieten ein hohes Maß an Schutz nach neuesten Standards. 

Die Passform ist ebenso entscheidend wie die geprüfte Sicherheit. Helme sollten enganliegend sitzen, ohne zu drücken. Ein zu lockerer Helm reduziert den Schutz bei einem Aufprall deutlich. Der Helm darf sich bei geschlossenem Kinnriemen nicht vom Kopf abziehen lassen. Auch das Innenfutter spielt eine wichtige Rolle. Es sollte herausnehmbar, waschbar und langlebig sein. 

Materialwahl und Gewicht beeinflussen das Fahrverhalten vor allem auf längeren Strecken. Hochwertige Helme bestehen aus Carbon, Fiberglas oder Verbundstoffen und zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität aus. Eine durchdachte Belüftung sowie eine gute Geräuschdämmung sind weitere Merkmale, die insbesondere bei Tourenhelmen Beachtung verdienen. 

Überblick über fünf empfehlenswerte Helmmodelle

Fünf Helmmodelle verschiedener Preisklassen zeigen, welche Ausstattungen aktuell angeboten werden und wie sie im Verhältnis zum Preis einzuordnen sind. 

HJC RPHA 71: Viel Leistung im gehobenen Segment 

Dieses Modell richtet sich an sportlich orientierte Tourenfahrer. Der HJC RPHA 71 kombiniert eine Außenschale aus Carbon- und Aramidfasern mit hohem Tragekomfort. Der Integralhelm ist mit einer integrierten Sonnenblende ausgestattet. Weitere Features sind eine effektive Belüftung und die Vorbereitung zum Anschluss von Kommunikationssystemen. 

Tester loben besonders die aerodynamische Bauweise und das geringe Geräuschniveau bei höheren Geschwindigkeiten. Im Verhältnis zur gebotenen Qualität überzeugt das Modell durch ein gutes Gesamtpaket. 

Shoei GT-Air 3: Tourenhelm mit Komfortfokus 

Der Shoei GT-Air 3 gehört zu den hochwertigen Touringhelmen. Er zeichnet sich durch eine besonders ruhige Fahrweise aus, selbst bei Autobahntempo. Die integrierte Sonnenblende und das PINLOCK-Visiersystem gehören ebenso zur Ausstattung wie eine überarbeitete Belüftung. 

Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig, der Preis entsprechend angesetzt. Wer lange Strecken fährt und Wert auf Komfort sowie geringe Windgeräusche legt, findet hier ein leistungsstarkes Modell mit viel Langstreckentauglichkeit. 

Bell Race Star DLX Flex: Sportlicher Helm für ambitionierte Fahrer 

Dieses Modell richtet sich vor allem an sportliche Motorradfahrer. Der Bell Race Star DLX Flex punktet mit einem photochromen Visier, das sich automatisch an Lichtverhältnisse anpasst. Die Helmschale aus 3K-Carbon ist besonders leicht und stabil. Integrierte MIPS-Technologie sorgt für zusätzlichen Schutz bei Rotationskräften. 

Der Preis liegt im oberen Bereich, die Ausstattung entspricht dem Anspruch an einen Premium-Sporthelm. Für sportlich ausgelegte Fahrten bietet das Modell überzeugende Eigenschaften. 

AGV K6S: Leichtgewicht mit Allround-Eigenschaften 

Der AGV K6S verbindet sportliches Design mit Alltagstauglichkeit. Die Außenschale aus Carbon-Composite sorgt für ein niedriges Gewicht. Der Helm eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche – von kurzen Stadtfahrten bis zu sportlichen Überlandfahrten. 

Kritikpunkte finden sich vor allem bei der Belüftung, die bei hohen Temperaturen an ihre Grenzen kommt. Dennoch bietet der AGV K6S in Bezug auf Schutz und Gewicht eine überzeugende Leistung für Fahrer, die ein leichtes, universell einsetzbares Modell suchen. 

Bell Qualifier DLX MIPS: Preisgünstige Option mit Sicherheitsplus 

Der Bell Qualifier DLX MIPS richtet sich an preisbewusste Fahrer, die dennoch nicht auf aktuelle Sicherheitstechnologie verzichten wollen. Die integrierte MIPS-Schicht soll das Risiko von Hirnverletzungen bei schrägen Aufprällen reduzieren. Neben dem serienmäßigen Sonnenschutzvisier bietet das Modell auch eine Vorbereitung für Kommunikationssysteme. 

Im Vergleich zu teureren Modellen zeigt sich ein einfacherer Aufbau, jedoch bleibt der Schutzfaktor auf hohem Niveau. Der Helm eignet sich für den Alltag und stellt eine solide Einstiegslösung dar. 

Empfehlungen für die Auswahl im Fachhandel 

Ein Helm sollte immer vor dem Kauf anprobiert werden. Unterschiede in der Kopfform führen dazu, dass selbst hochwertige Modelle nicht für jeden Kopf geeignet sind. Fachhändler beraten hinsichtlich der Passform, Innenpolsterung und optionalem Zubehör. Besonders bei Helmen mit höherem Preisniveau empfiehlt sich eine persönliche Anprobe. 

Auch das Zubehörangebot spielt eine Rolle. Ersatzvisiere, Innenfutter und Pflegeprodukte sollten verfügbar sein. Langfristig sparen Käufer dadurch Kosten und erhalten den Tragekomfort über mehrere Saisons hinweg. 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter
RSS Feed

Abo

Sie möchten die World of Bike abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Ausgabe: 11/25