Produkt 2 Bilder

Die Honda CB125F für das Modelljahr 2026
13.05.2025

Umfassend verbessert und aufgewertet.

Die für Einsteiger wie Pendler ideale Achtelliter-Maschine glänzt mit einem reibungsarmen Enhanced Smart Power (eSP)-Motor, der dank einer Start-Stop-Automatik (erstmals bei einer Honda mit manuellem Schaltgetriebe) äußerst sparsamen Verbrauch ermöglicht und die Abgasnorm Euro 5+ erfüllt. Das neugestaltete Bodywork orientiert sich am Design grösserer Modelle. Die Modellpflege komplettieren ein 4,2-Zoll-TFT-Display mit integrierter Honda RoadSync-Konnektivität sowie ein USB-C Anschluss am Lenker. Hauptständer, Scheinwerfer und Rücklicht mit LED-Lichttechnik sind ebenfalls serienmäßig an Bord.

125er Bikes für Einsteiger wie Fortgeschrittene erfüllen eine Vielzahl von Ansprüchen. Der Facetten­-Reichtum reicht vom sparsamen Transportmittel, das flinkes und preisgünstiges Vorankommen von A nach B erlaubt, bis hin zum ersten zweirädrigen Spassmobil, welches den Einstieg in die motorisierte Welt bedeutet und die ersehnte Unabhängigkeit ermöglicht.

Gefragt sind stilvoller Auftritt plus angemessenes Temperament, um im Verkehr mühelos mithalten zu können. Dazu erwünscht sind niedrige Unterhaltkosten, hohe Zuverlässigkeit sowie einfache Bedienung sowie Top­-Qualität bei Konstruktion, Verarbeitung und allen Komponenten.

Honda legt als weltgrößter Zweiradhersteller traditionell Wert darauf, in der Welt der Mobilität auch Einsteiger für sich zu gewinnen. Denn wer einmal die Qualitäten einer Maschine mit dem Flügel­-Logo auf dem Tank schätzen lernt, lässt sich auch später gerne wieder überzeugen. Nicht umsonst fällt die Zahl jener Kunden, die sich wiederholt für Honda­ Fahrzeuge oder Produkte entscheiden, weltweit überdurchschnittlich hoch aus.

Die CB125F debütierte 2015 und führte als einsteigerfreundliche Maschine fort, was zuvor viele Jahre die CBF125 geleistet hatte. Das Achtelliter­-Nakedbike brachte alles für Mobilität im Alltag mit – überzeugende Performance, zuverlässige Funktion, Qualität bis in Detail und modernes Design. Die weiterentwickelte CB125F führte diese Erfolgsgeschichte fort und begeistert seitdem Einsteiger wie Berufspendler auf ganzer Linie und über Jahre hinaus.

Für 2021 erfuhr die CB125F eine Modellüberarbeitung, die sie noch begehrenswerter und im Alltagseinsatz noch attraktiver machte. Zur Saison 2024 wurden neue Farben, ein neuer Schalldämpfer und ein neuer Soziushaltegriff ergänzt.

Für das Modelljahr 2026 folgen zu weiter verbesserter Einzylinder-Motortechnik und aktualisiertem Styling weitere Features, die die künftigen Besitzer sicherlich zu schätzen wissen. So ist und bleibt die CB125F eine moderne, sparsame, preisgünstige und rundum begeisternde Achtellitermaschine, mit der sich Mobilität unbeschwert genießen lässt und die es gestattet, jedes Ziel anzusteuern, zu dem man hier und jetzt möchte – um die Fahrt des Lebens beschwingt fortzusetzen.

Die weithin und dauerhaft beliebte CB125F wird im Honda-­Werk Atessa in Italien produziert. Ihre aufwändige Entwicklung ging mit 19 Patentanmeldungen einher. Bereits das Modelljahr 2021 präsentierte sich komplett überarbeitet und dank eines neuen Motors, eines überarbeiteten Rahmens und neuer Optik 11 kg leichter.

Um den Erfolg und die Akzeptanz am Markt weiter auszubauen, erhält die CB125F für das Modelljahr 2026 ein frisch überarbeitetes Design mit attraktiver Scheinwerfersignatur. Dazu werten ein 4,2-Zoll-TFT-Display mit integrierter RoadSync-Konnektivität sowie ein USB-C-Anschluss in Lenkernähe die Ausstattung auf.

Das luftgekühlte Smart Power (eSP)-Triebwerk gefällt mit kraftvoller Leistungsentfaltung und angenehmer Laufruhe. Neu an Bord ist die Start-Stop-Technologie, die den Verbrauch weiter senken und das nutzerfreundliche Fahrerlebnis nochmals verbessern hilft. Die Abgasnorm Euro 5+ wird dank modernster Technik ebenfalls erfüllt.

Der Modelljahrgang 2026 der CB125F ist in drei Farben erhältlich:

  • Imperial Red Metallic
  • Matt Marvel Blue Metallic
  • *Neu* Mat Axis Gray Metallic

 

 

Tags

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter
RSS Feed

Abo

Sie möchten die World of Bike abonnieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aktuelle Ausgabe: 04/25