Sommerzeit ist Tourenzeit
30.07.2025
Motul zeigt die fünf wichtigsten Punkte bei Öl, Schmierstoffen und Pflege auf der Reise.
Die Binsenweisheit „Wer gut schmiert, der gut fährt“ kennt sicher immer noch jeder Auto- und Motorradfahrer. Und dies zu Recht, denn der richtige Schmier- oder Pflegestoff am richtigen Platz schützt vor Schäden und erhält den Wert des Fahrzeugs. Ganz besonders gilt dies bei der großen Urlaubstour. Was sollten Biker vor dem Tourstart beachten und was gehört ins Gepäck? Die wichtigsten fünf Punkte zu einer gelungenen Urlaubstour weiß Klaus-Peter Schröder, Regional Sales Manager MOTUL Deutschland.
1. Der rechtzeitige, gründliche Vorab-Check
Ganz wichtig: Am Abend vor der Reise „noch kurz nach dem Öl zu schauen“ ist zwar besser als gar kein Check, kommt aber für eine gute Tour-Vorbereitung viel zu spät. Am besten ein bis zwei Wochen vor dem Start einen scharfen Blick aufs Bike werfen, denn dann kann man bei Bedarf noch rechtzeitig die nötigen Produkte besorgen. Der Check des Motorenöls und dieses bei Bedarf nachzufüllen ist natürlich das Wichtigste. Aber auch die Brems- und die Kühlflüssigkeit sollte geprüft und „auf Stand“ gebracht werden! Hierbei immer die Angaben im Fahrerhandbuch strikt befolgen oder seine Werkstatt zu Rate ziehen. Mit wenigen Klicks kommt man auch über die Website www.oelberater.de von MOTUL zum Ziel.
2. Sollte ich Öl zum Nachfüllen mit dabeihaben?
Ein klares Jein. Mit einem eher neuen, top-gepflegten Bike ist das nicht zwingend erforderlich. Aber nicht vergessen: Gerade auf Tour mit höherer Zuladung, langen Autobahnfahrten und leistungszehrenden Alpenpässen kann der Ölverbrauch spürbar ansteigen. Wer bei einem Stopp in einem entlegenen Bergdorf merkt, dass er dringend frisches Öl braucht, der hat schon verloren. Wer zur Sicherheit eine Halbliter-Portion Öl mit dabei hat, ist auf der sicheren Seite und sollte auch bei der Qualität nicht sparen, denn ein Top-Markenöl ist gerade auch für etwas ältere Motoren eine echte „Lebensversicherung“.
3. Was ist sonst für die Tour wichtig?
Auf Tour nie die Kettenpflege vergessen. Ein echter Geheimtipp dafür ist die MOTUL C5 Chain Paste. Das ist ein High-End-Kettenfett, das in einer 150ml-Kunststofftube mit einer integrierten Bürste zum Auftragen auf die Kette kommt. Da es nicht „gesprayt“ werden muss, ist es viel kompakter als eine herkömmliche Dose und ideal für den Tankrucksack. Eins noch: Kardanfahrer lächeln jetzt natürlich, sollten aber beim Bike-Check vor der Tour auf keinen Fall den Ölstand im Endantrieb vergessen, um sicher wieder heimzukommen. Apropos sicher heimkommen: Ein Reifenreparaturkit wie das MOTUL MC Care P3 Tyre Repair gehört für schnelle Hilfe bei einem Plattfuß auch auf jeden Fall ins Gepäck!
4. Was ist bei Offroadfahrten zu beachten?
Touren jenseits des Asphalts sind immer besonders stressig für Mensch und Material, daher am besten noch öfter das Öl checken und die Kette reinigen und fetten. Viele vergessen jedoch, dass in staubiger Umgebung der Luftfilter besondere Aufmerksamkeit braucht. Wer einen Dauer-Luftfilter aus Schaummaterial hat, sollte diesen regelmäßig mit dem MOTUL MC Care A1 Air Filter Clean reinigen und ihn dann mit dem MOTUL MC Care A3 Air Filter Oil wieder bereit für die nächste Staubetappe machen. Sparfüchse in Sachen Platz und Gewicht bereiten einige Luftfilter wechselfertig vor und nehmen diese dann in einer Plastiktüte mit ins Reisegepäck!
5. Was kann man seinem Bike sonst Gutes tun?
Eine regelmäßige Reinigung hilft natürlich vor und nach jeder Tour, um den Wert des Motorrads zu erhalten. Persönlich stören mich besonders die vielen Insektenrückstände, die in einigen Fällen auch den Lack angreifen können. Ich habe daher meist eine Sprühdose mit speziellem Insektenreiniger dabei. Der MOTUL E7 Insect Remover funktioniert auch ganz ohne Wasser hervorragend, und in wenigen Minuten ist das Bike wieder sauber!
Weitere Infos unter www.motul.com