Die neuen SC-Project Slip-on-Endschalldämpfer für die KTM 990 Duke
29.04.2025
30 Jahre Duke mussten gefeiert werden und KTM verneigte sich im vergangenen Jahr mit der neuen 990 Duke vor der hauseigenen Ikone. Jetzt macht SC-Project den jüngsten österreichischen Herzog noch kräftiger, leichter und stimmgewaltiger.
Mit neuen, edlen Slip-on-Endschalldämpfern, die speziell auf die feurige Maschine abgestimmt sind und mit italienischem Look ihre optischen Reize steigern: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke. Alle vier optimieren die Leistungsentfaltung des potenten KTM Twins, verfügen über einen stilvollen Hitzeschild aus Kohlefaser und können im Handumdrehen sowie ohne Eingriffe ins Motormanagement montiert werden. Das Beste: Sie sind zu 100 Prozent made in Italy, ein Garant für hochwertige Materialien in aufwendiger Verarbeitung – oder kurz: für Qualität. SC1-R und SC1-X entsprechen in allen Belangen der Norm Euro 5+ und sorgen für eine Leistungs- und Drehmomentsteigerung von rund 1 PS und 1 Nm bei 7.700 U/min.
Besonders klangvoll sind beide und besonders elegant auch: SC-Project bietet ihre Gehäuse wahlweise in einer Titan- oder einer Kohlefaserausführung an. Der konisch geformte Korpus des SC1-R wurde mit einem asymmetrischen Auslass versehen, der im Hydroformingverfahren entstand. Der Slip-on-Endschalldämpfer bringt rund 35 Prozent weniger auf die Waage als das Serienpendant. Über 40 Prozent leichter als das serienmäßige KTM Bauteil ist der SC1-X, der ebenfalls einen asymmetrisch gestylten Auslass besitzt. Die italienischen Auspuffprofis fertigen die aggressiv-kantige Endkappe aus Kohlefaser. Ausschließlich für den Racetrack bestimmt sind der CR-T und der S1, die beiden anderen, kompakt gebauten Neuheiten im SC-Project Portfolio.
An seinem großvolumigen Auslass verfügt der wahlweise in Titan oder Kohlefaser gehüllte CR-T über ein exklusives, wabenförmiges Gitter. Er bürgt bei 8.700 U/min für rund 2,7 PS und etwa 2 Nm mehr als der serienmäßige KTM Endschalldämpfer und entwickelt rund 99 dB bei 4.800 U/min. Satte 70 Prozent beträgt dabei die Gewichtseinsparung. Die Außenhaut des S1 besteht aus Titan und er ist mit einem entnehmbaren db-Eater ausgerüstet, der im eingebauten Zustand die Lautstärke bei 4.800 U/min von 102 dB auf 98 dB reduziert. Die Performance der KTM wird durch ihn um rund 1,5 PS und 1,2 Nm bei 8.700 U/min gesteigert und er spart im Vergleich zum originalen Schalldämpfer mehr als 55 Prozent an Gewicht.
Ab Mai sind die neuen SC-Project Slip-on-Endschalldämpfer erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für Deutschland und Österreich betragen unabhängig von der Ausführung für den SC1-R 670 € (Schweiz: 900 CHF) und für den SC1-X 540 € (Schweiz: 730 CHF). Der dem Renneinsatz vorbehaltene CR-T ist zum Preis von 490 € (Schweiz: 660 CHF) zu haben und den Racing-Endschalldämpfer S1 gibt’s für 520 € (Schweiz: 700 CHF). Den Webshop findet man unter shop.sc-project.com (Schweiz: shop.scproject-exhaust.ch).