Das Layering-Prinzip – Funktionalität trifft individuelle Passform
16.06.2025
Intelligent, modular, persönlich: Die neue Freiheit auf zwei Rädern. Egal ob Alpentour, Pendlerstrecke oder Offroad-Abenteuer – Motorradbekleidung muss heute so wandelbar sein wie die Ansprüche ihrer Träger:innen. Die eine perfekte Jacke für alles gibt es nicht – aber ein perfektes System.
Genau hier setzt das Layering-Prinzip an, das iXS unter dem Begriff „X-FIT System“ konsequent weiterdenkt. Mehrere funktionale Lagen – jede mit einem klar definierten Zweck – lassen sich individuell kombinieren. Das Ergebnis: Eine Ausstattung, die nicht nur schützt, sondern sich jeder Wetterlage und jeder Fahrweise optimal anpasst.
Die fünf „Skins“ für jede Herausforderung
1. Climate Skin (Base Layer): Wird direkt auf der Haut getragen. Sorgt für den Feuchtigkeitstransport nach außen, reguliert die Körpertemperatur und hält die Haut trocken.
2. Insulation Skin (Mid Layer): Dient der Wärmeisolierung. Ein Fleece oder ein windabweisendes Softshell hält den Körper warm – bei Bedarf auch atmungsaktiv.
3. Protection Skin: Hier kommt der Airbag oder zusätzliche Protektoren zum Einsatz – idealerweise als separate, elastische Schicht, die volle Bewegungsfreiheit erlaubt.
4. Moto Skin (Outer Layer): Die äußere Schicht schützt als Motorradjacke mit standesgemäßer Abriebfestigkeit und eingebauten Protektoren an Ellbogen und Schultern. Zudem kommen innovative Features wie Magnetverschlüsse oder elastische Laminattechnologien zum Einsatz: Je nach Modell mit hochwertigen Membranen wie GORE-TEX® oder solto-TEX® für Wasserdichtigkeit bei gleichzeitig hohem Tragekomfort dank deren Wasserdampfdurchlässigkeit. Alternativ stehen Jacken mit variablen oder großflächigen Belüftungsöffnungen zur Wahl.
5. Weather Skin: Die optionale Wetterschutz-Lage aus einem dehnbaren, dreilagigen Laminat ist äußerst leicht und glänzt mit kleinem Packmaß. Sie ist wasser- und winddicht und schützt so vor schlechtem Wetter oder überraschenden Regenschauern. Ihre Elastizität macht auch diese Lage "Airbag ready". In dieser Kombination ein „Must-have“ für prinzipiell jede Tour. Dieses System erlaubt es Fahrer:innen, sich auf jede Eventualität vorzubereiten – ohne dabei zu überhitzen, auszukühlen oder unnötig dick aufzutragen.
X-Stretch – Die textile Basis für Ergonomie und Sicherheit
In Kombination mit dem Schichtsystem zeigt das innovative X-Stretch Material, was in ihm steckt: maximale Flexibilität bei gleichzeitigem Komfort und Sicherheit. Selbst wenn mehrere Bekleidungsschichten übereinander getragen werden, bleibt die Bewegungsfreiheit vollständig erhalten – ein entscheidender Vorteil insbesondere bei längeren Fahrten oder wechselnden Wetterbedingungen. Das hochelastische Gewebe passt sich jeder Körperform exakt an und verhindert dabei zuverlässig unschönen Faltenwurf. Diese präzise Passform hat einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Sicherheitsaspekt: Protektoren bleiben dort, wo sie hingehören – ohne zu verrutschen, ohne zu drücken. Ein zusätzliches „Upsizing“ der Bekleidung, das die Passform verschlechtern könnte, ist damit überflüssig.
Gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die sportlich unterwegs sind oder auf Abenteuertouren gehen, ist das ein klarer Sicherheitsgewinn. Denn nur dann, wenn Schutzelemente zuverlässig dort bleiben, wo sie hingehören, können sie im Ernstfall ihre volle Schutzwirkung entfalten. Mit X-Stretch ist maximale Bewegungsfreiheit kein Kompromiss, sondern Teil eines durchdachten Sicherheitskonzepts.
Individualisierung als Verkaufsargument – der Handel profitiert
Der modulare Aufbau macht die Motorradbekleidung nicht nur sicherer und komfortabler, sondern auch verkaufsstärker. Das innovative Skin-System eröffnet dem stationären Fachhandel eine völlig neue Verkaufslogik – weg von starren Standardgrößen, hin zu einem individuellen, beratungsbasierten Ansatz, der sowohl Kundenzufriedenheit als auch Umsätze steigert.
Persona-Targeting: Statt uniforme Produkte für alle anzubieten, erlaubt das System eine passgenaue Ansprache verschiedener Zielgruppen. Ob sportlich ambitionierter Fahrer, Touring-Langstreckenpendlerin oder Ganzjahres-Commuter – die Zusammenstellung der Bekleidung kann exakt auf Fahrstil, Einsatzzweck, Witterung und persönliche Komfortansprüche zugeschnitten werden. Das steigert nicht nur die Relevanz des Produkts, sondern auch die Abschlussquote im Verkauf.
Mehrfachverkäufe: Das durchdachte Layering-Prinzip lädt zum Cross-Selling ein. Wer sich für eine hochwertige Außenjacke entscheidet, interessiert sich automatisch für passende Midlayer, wärmende Innenjacken oder atmungsaktive Baselayer. So entsteht ein integriertes Bekleidungskonzept, das weit über den Einzelkauf hinausgeht – und im besten Fall zum Aufbau langfristiger Kundenbindungen beiträgt.
Weniger Retouren: Durch das hochelastische X-Stretch Material sitzt die Kleidung wie angegossen – unabhängig davon, wie viele Schichten darunter getragen werden. Der Effekt: deutlich weniger Rückgaben oder Umtauschwünsche aufgrund unpassender Größen oder unbequemer Passform. Für Händler bedeutet das eine Entlastung bei Logistik und Kosten, für Kundinnen und Kunden ein positives Einkaufserlebnis von Anfang an.
Beratungskompetenz stärken: Während der Onlinehandel oft an der eindimensionalen Größenlogik scheitert, kann der stationäre Handel seine Stärke voll ausspielen: persönliche, typgerechte Beratung. Das modulare Bekleidungskonzept ist wie gemacht für intensive Kundengespräche, bei denen individuelle Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen – und genau das ist es, was moderne Motorradfahrende erwarten: maßgeschneiderte Lösungen statt Kompromisse von der Stange.
Fazit: Warum das X-FIT System die Zukunft der Motorradbekleidung mitgestaltet
Das Layering-Prinzip ist mehr als nur ein modischer Trend – es steht für die Evolution der Motorradbekleidung in Richtung Funktionalität, Schutz und Individualisierung. Es erlaubt Motorradfahrenden, ihre Ausrüstung gezielt an Wetterbedingungen, Fahrstil und Tagesform anzupassen – Schicht für Schicht, ohne Kompromisse bei Komfort oder Sicherheit einzugehen. In Verbindung mit der innovativen X-Stretch Technologie entsteht eine neue Generation von Motorradbekleidung, die nicht nur schützt, sondern sich aktiv an die Bewegungen und Bedürfnisse des Körpers anpasst. Die Kleidung denkt mit – und ermöglicht so ein spürbar freieres, sichereres Fahrerlebnis.
Für den Handel bedeutet das eine völlig neue Beratungsdimension: Statt pauschaler Empfehlungen können passgenaue Lösungen für individuelle Anforderungen angeboten werden. Die hohe Modularität und Vielseitigkeit der Produkte schaffen nicht nur mehr Kundenzufriedenheit, sondern eröffnen auch konkrete Cross-Selling-Potenziale im Zubehör- und Bekleidungssegment.
Kurz: Das Layering-Prinzip ist ein echter Gamechanger – auf der Straße und im Verkaufsgespräch.