Beliebte Radtouren an der Lübecker Bucht – Zwischen Natur, Küstenflair und kleinen Entdeckungen
15.05.2025
Sanft weht der Wind vom Meer, Möwen ziehen ihre Kreise, und der Blick schweift über weite Felder, Wälder und Ostseewellen: Radtouren an der Ostsee bieten eine der schönsten
Möglichkeiten, die Natur- und Küstenlandschaften Schleswig-Holsteins aktiv zu erkunden. Besonders entlang der Lübecker Bucht erwartet Radfahrer eine gut ausgebaute Infrastruktur, vielfältige Routen und zahlreiche Gelegenheiten für Pausen mit Aussicht. Ob als Tagesausflug oder Teil eines längeren Urlaubs – die Region rund um Grömitz, Dahme und Scharbeutz ist ein Paradies für Genussradler, Naturfreunde und Familien.
Warum Radtouren an der Ostsee so beliebt sind
Die Ostseeküste eignet sich wie kaum eine andere Urlaubsregion für entspannte Touren mit dem Rad. Die Landschaft ist meist flach bis leicht hügelig, was sowohl für Einsteiger als auch für sportlich Ambitionierte attraktiv ist. Gleichzeitig sorgen gut beschilderte Wege, zahlreiche Rastplätze und ein dichtes Netz an Fahrradverleihen für komfortable Bedingungen – auch ohne eigenes Fahrrad.
Besonders die Lübecker Bucht punktet durch ihre Vielseitigkeit: Hier wechseln sich maritime Ortskerne, lange Promenaden und ruhige Naturabschnitte ab. Unterwegs laden kleine Cafés, Badestellen oder Aussichtspunkte immer wieder zum Anhalten ein. So wird die Radtour zu einem entschleunigten Erlebnis, bei dem Bewegung, Natur und Genuss ganz natürlich zusammenfinden.
Tour 1: Von Grömitz nach Dahme – Küstennah durch Felder und Dörfer
Eine der beliebtesten Touren an der Lübecker Bucht führt von Grömitz aus in das benachbarte Seebad Dahme. Die Strecke verläuft teilweise direkt an der Küste, teilweise durch das grüne Binnenland mit weiten Feldern und kleinen Dörfern. Besonders reizvoll ist der Wechsel zwischen offener Küstenlandschaft, schattigen Wegen und Ausblicken aufs Meer.
Die Route ist etwa 14 Kilometer lang (einfache Strecke) und lässt sich ideal als Halbtages- oder Familientour gestalten. In Dahme angekommen, locken die Strandpromenade, kleine Restaurants und der Leuchtturm Dahmeshöved. Wer mag, macht eine ausgedehnte Pause am Strand, bevor es entspannt zurückgeht.
Eine Übersicht über diese und weitere lohnenswerte Radtouren an der Ostsee bietet das OstseeFerienLand mit Tipps zur Planung, Kartenmaterial und Routenvorschlägen für jeden Anspruch.
Tour 2: Rund um den Bungsberg – Aussicht und leichte Steigungen
Für Radfahrer, die auch mal eine kleine Steigung nicht scheuen, lohnt sich die Runde um den Bungsberg – mit 168 Metern die höchste natürliche Erhebung in Schleswig-Holstein. Die Tour startet beispielsweise in Lensahn oder Schönwalde am Bungsberg und führt durch waldreiche Gebiete, kleine Dörfer und sanfte Hügel.
Oben angekommen, bietet sich vom Aussichtsturm ein weiter Blick bis zur Ostsee – bei klarer Sicht sogar bis nach Fehmarn. Unterwegs laden urige Gasthöfe und Bauernhofcafés zur Einkehr ein. Die Route ist mit dem Tourenrad oder E-Bike gut zu bewältigen und etwa 25 bis 30 Kilometer lang – ideal für aktive Tagesausflügler.
Tour 3: Küstentour zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand
Diese Strecke eignet sich hervorragend für alle, die urbane Promenaden, Seebrücken und maritimes Flair schätzen. Die knapp 10 Kilometer lange Verbindung zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand führt entlang der Strandallee, vorbei an Boutiquen, Strandkörben und Eisdielen.
Perfekt für einen halben Tag, zum Beispiel am Nachmittag, wenn die Sonne tiefer steht. Zahlreiche Stopps sind möglich – ob zum Kaffeetrinken, Baden oder einfach zum Verweilen. Ideal auch für Familien mit Kindern oder Gäste, die mit einem Citybike unterwegs sind.
Tour 4: Naturerlebnis im Naturschutzgebiet Graswarder bei Heiligenhafen
Wer die stille Seite der Ostsee kennenlernen möchte, wird in der Umgebung von Heiligenhafen fündig. Die Tour ins Naturschutzgebiet Graswarder bietet eine besondere Mischung aus Küstenlandschaft, Boddengewässern und Vogelbeobachtung.
Die Rundtour ist etwa 15 Kilometer lang und verläuft auf befestigten Wegen, die sich besonders für Naturfreunde eignen. Entlang der Strecke informieren Tafeln über Flora und Fauna, Aussichtstürme ermöglichen spannende Blicke auf seltene Vogelarten. Auch hier gibt es gastronomische Angebote, die sich hervorragend mit einem Picknick in der Natur verbinden lassen.
Service & Tipps für Radurlauber
Ein Ostsee Urlaub mit dem Fahrrad lässt sich bequem gestalten – auch ohne eigenes Rad. Entlang der Lübecker Bucht gibt es zahlreiche Verleihstationen, viele davon bieten auch E-Bikes, Kinderanhänger oder Lastenräder an. Kartenmaterial ist in Tourist-Informationen erhältlich, viele Orte bieten digitale Tourenvorschläge per App oder GPS-Download an.
Wichtige Hinweise für die Planung:
- Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst, besonders Mai–Juni und September für mildes Klima ohne Hochsaisontrubel
- Streckensicherheit: Radwege meist gut ausgeschildert, viele autofreie Abschnitte
- Verpflegung: Zahlreiche Hofläden, Strandkioske und Cafés entlang der Strecken
- Sicherheit: Helmpflicht besteht nicht, wird aber empfohlen – besonders bei Kindern
Pausen sollten bewusst eingeplant werden – nicht nur zur Erholung, sondern auch, um die vielfältigen Eindrücke bewusst zu genießen.
Fazit: Die Lübecker Bucht mit dem Rad entdecken
Radtouren an der Ostsee sind weit mehr als reine Fortbewegung – sie sind ein Teil des Urlaubserlebnisses. Zwischen Meerblick, grünen Wegen, kleinen Küstenorten und regionaler Küche wird jede Strecke zu einer Entdeckungsreise. Die Lübecker Bucht bietet dabei perfekte Voraussetzungen: abwechslungsreiche Landschaften, gut gepflegte Wege und ein authentisches Ostseegefühl.
Ob gemütlich von Grömitz nach Dahme, sportlich zum Bungsberg oder genussvoll entlang der Promenade von Timmendorfer Strand – Radfahrer finden hier genau die richtige Mischung aus Natur, Bewegung und Erholung. Wer seinen nächsten Ostsee Urlaub aktiv gestalten möchte, sollte die Region rund um Grömitz unbedingt mit dem Fahrrad erkunden – es lohnt sich.