Mit der F 900 XR tritt BMW an, die in der Oberklasse schwer erarbeitete Sporttourer-Kompetenz auch in der immer populärer werdenden Mittelklasse unter Beweis zu stellen. Wir versuchten nachzuvollziehen, ob das gelang, ob dem putzmunteren, quirligen Bike, das sich uns gegenüber als echter Landstraßenräuber auswies, auch der ungleich seriösere Reise-Anzug passte.
kodawari – dieser Begriff umreißt im Japanischen, bezogen auf jegliche Handwerkskunst, so etwas wie die völlige Hingabe des Erbauers an sein Werk, sein Streben nach Perfektion. Dieses Motto will Kawasaki auch beim Bau seines Retro-Bikes W800 zur Wirkung gebracht haben. Ob’s gelang?
Was die neueste Generation von Airbag-Bekleidungssystemen kann, hat der ADAC mittels eines Crashtests überprüft. Das Ergebnis: Alle drei untersuchten Jacken befanden die Tester für „gut“.
Das Wichtigste vorweg: Der „Mutant“, eine echte Neuentwicklung von Dunlop, ist ein wahrer Musterknabe. Wir erlebten in unserem Test einen hochfunktionalen, bestens performenden Reifen mit hohem positiven Erlebnis- und Emotionspotenzial. Kurz: Einen Pneu, der Beachtung verdient.
Das Feld der Elektroroller wächst stetig – und zwar nicht nur in der Moped-Klasse (25/45 km/h), sondern auch bei solchen, für die man den Führerschein A1 braucht. Der ADAC hat sechs solcher Leichtkraft-Elektriker unter die Lupe genommen.
SFM schickt selbstbewusst ein Elektromoped im Mini-Streetfighter-Look als „E-Roadster“ an den Start. Wir haben den Gernegroß ausführlich um die Ecke surren lassen.
Wohnen auf Rädern und Bike-Transport clever vereint: Citroën wendet sich mit dem werksseitig aufgelegten Wohn-Kastenwagen „Biker Solution“ speziell an Motorrad- und Quadfahrer. Wir haben das Fahrzeug getestet – und ein wahres Multitalent für Alltag und Bike-Freizeit entdeckt.
Ein vollwertiger Integralhelm im angesagten Adventure-Style für eine UVP von weit unter 150 Euro? Das geht sich aus! Beweist jedenfalls der Trierer Großhändler Parts Europe. In Gestalt des „Dual Range Sport“ der in Deutschland brandneu gelisteten US-Marke Z1R. Wir haben uns ausgiebig mit dem Preiswert-Teil befasst. Und wurden gnadenlos überrascht.
Wer die Marke Zontes nicht auf dem Zettel hat, verpasst definitiv etwas. Im Lauf unserer Testfahrten mit dem Modell T310 der Chinesen, einer adrett gezeichneten, in vollem Adventure-Gepränge vorfahrenden Reise-Enduro, erlebten wir ein Fahrzeug, das fürs Geld ganz viel zu bieten hat, vor allem sauber und schnell fährt, dazu noch tadellos verarbeitet ist. Eine Kampfansage an die etablierten Markenhersteller.
Für die Neuauflage der GS hatte sich BMW die Messlatte selbst sehr hoch gelegt – schließlich ging es hier um nichts weniger als das Aushängeschild im globalen Modellprogramm. Operation gelungen, würden wir sagen.
Der hochagile Reisebrenner aus der Motorradschmiede in Mattighofen offenbart viele Qualitäten. Und er bereichert ein Fahrzeugsegment, das immer mehr Bedeutung gewinnt.
Jacken für die Übergangszeit sind nicht nur im Alltag, sondern erst recht beim Biken gefragt. Wir haben uns die Jacke „Boulder“ aus dem Zubehör-Fundus von BMW Motorrad mal genauer angeschaut.
Der italienische Helmhersteller liefert mit dem Modell „Cool“ einen sportlich gezeichneten Jethelm mit Full-Face-Visier. Wir haben das Teil mal ausgiebig ausprobiert.
Eine starke, das Leistungslimit von 11 kW ausreizende, noch dazu wassergekühlte 125er mit einem guten, zeitgemäßen Ausstattungsniveau war – schaute man sich die Sortimente der einschlägigen Anbieter an – bislang kaum unter 3.500 Euro zu kriegen. Doch seit Kurzem hat der Dillinger Importeur Demharter mit dem Naked-Bike Monza der Eigenmarke „Rivero“ ein Gerät im Portfolio, das die begehrten Attribute sogar für unter 3.000 Euro offeriert. Doch hält das Discount-Teil auch, was es auf dem Papier verspricht? Wir haben’s ausgefahren.
Adventure-Helme sind überaus gefragt, die betreffenden Fahrzeuggattungen boomen. GIVI stellte unlängst ein neues Exemplar vor, das viele konzeptionelle Vorteile mit sich bringt: Den X.33 Canyon. Der neue Klapphelm der Italiener gefiel durch sein pralles Ausstattungspaket, seine tadellose Pflichterfüllung – vor allem aber als Portemonnaie-Schoner.
Großhändler Parts Europe schickt unter dem Label seiner Ausrüstermarke ICON ein überaus pfiffiges wie frisches Sortiment an hochwertiger Biker-Kleidung und Ausrüstung an den Start. Die Jacke „DKR Raiden monochromatic“ nimmt sich da keineswegs aus. Wir haben das Teil mal übergestreift.
Honda bewies Mut, als es seinen Bestseller Super Cub, der in Asien als Nutz- und Alltagsfahrzeug längst Kultstatus erreicht hat, vergangenes Jahr in Europa an den Start brachte. In unserem Test erwies sich die Retro-Ikone als ebenso gewöhnungsbedürftig wie liebenswert.
Hochschaftige Enduro-Stiefel mit trittfester Sohle sind für Offroad-Fahrer ein Muss. Nachteil des klobigen Schuhwerks: Es wird abseits der Piste schnell zum Klotz am Bein. Ein Ausweg aus dem Dilemma heißt „Terra Evo Low“ und kommt von Forma.
Kein Zweifel: BMW bietet mit der R nineT-Baureihe ein echtes, unverfälschtes Boxer-Fahrerlebnis. Samt authentischem Retro-Auftritt. Heritage at its best, würde der Engländer sagen. Der öl-/luftgekühlte 1200er Motor darf trotz Ausgleichswelle noch ordentlich schütteln und rütteln, dabei kernig klingen, das Bodywork rund um das Charakter-Aggregat zeigt sich erfrischend knapp geschnitten, aufs Wesentliche reduziert. Und: Die Baureihe lässt reichlich Platz in Sachen Customizing. Und macht damit aus den Bikes gutes Material für den Fachhandel. Wir fahren die R nineT Urban G/S im Dauertest-Betrieb.
Der Jet 14 125i LC von SYM, einer Zweiradmarke des taiwanesischen Fahrzeug-Riesen Sanyang Motor Company, ist ein zuverlässiger Sportroller ohne Starallüren – der leider etwas im Verborgenen blüht. Wir lernten den Fernost-Scooter als wahres Preis-/Leistungswunder kennen und schätzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.