Sie ist der traditionelle Höhepunkt eines Awards, der in Deutschland einzigartig ist: Die Feier, in der die World of Bike „Händler des Jahres“ ganz offiziell ihre Auszeichnung erhalten. Auch dieses Jahr wieder stimmungsgeladen und mit großem Rahmenprogramm.
Leidenschaftliche Motorradfahrer, langjährige Loyalisten zugkräftiger Zweiradmarken, funktionierender Familienverbund, hohe technische Expertise, starker Teamgeist: Bei Motorrad Dirnberger mag man kaum ein Kompetenzfeld auslassen – und hat es dank dieser Ballung ganz zu Recht auf Platz Eins bei der diesjährigen Wahl zum World of Bike „Händler des Jahres“ 2022 geschafft. Wir waren zu Gast beim Elite-Team aus Cham und durften selbst erleben, wie sie sich anfühlt, die Atmosphäre des bodenständigen, ganz und gar hausgemachten Erfolgs.
Die Geschichte von Motoroox und Roland Bader ist die einer Blitzkarriere – sozusagen einer Unternehmensentwicklung im Zeitraffer. Eine Evolution, die 1995 mit einer Zweirad-Mechanikerlehre begann, 2012 in die Selbstständigkeit führte und heute – nur zehn Jahre später – in einem Vorzeige-Betrieb gipfelt, der auf einem 9.000 Quadratmeter großen Areal in bester Verkehrsanbindung residiert, ein nagelneues, stattliches Gebäude mit topmodernen Verkaufs- und Serviceflächen auf zwei Ebenen sowie ein Kompetenz-Team von 20 Mitarbeitern umfasst. Mittelstand par excellence eben. Oder die Masterclass im Zweiradhändler-Metier – und ganz zu Recht in diesem Jahr mit dem Titel World of Bike „Händler des Jahres“ gewürdigt. Davon konnten wir uns im Rahmen eines Besuchs und eines ausgiebigen Business-Talks nochmals selbst überzeugen.
Die Roewer GmbH stürmt bei der Wahl zum „Händler des Jahres“ mit Bravour aufs Podest – durch einladende Gebäude, breit aufgestellte Fahrzeugvermietung und junges Influencer-Marketing. Der erfolgreiche Vertrieb von BMW, Ducati und Kawasaki gelingt selbst in den momentan holprigen Zeiten durch die spürbare Motorradbegeisterung und faire Teamarbeit, wie unser Besuch zeigt.
Hart am Produkt, konzentriert bei den einschlägigen Marken, am Puls der Zeit: Der in Meckenbeuren und damit in Tuchfühlung zur reizvollen Bodensee- und Alpenregion angesiedelte Fahrerausrüster und Zubehörprofi Motorradland GmbH glänzt mit einer stringenten Qualitätsphilosophie, wenn es um Sortiment und Service geht. Wir waren zu Gast bei den Oberschwaben, die in diesem Jahr Gewinner des Sonder-Awards „Helme und Bekleidung“ im Rahmen des World of Bike-Wettbewerbs „Händler des Jahres“ 2022 sind, und durften uns ein eigenes Bild machen von einem Fachhandelsbetrieb, der sein Business mit viel Energie, klarem Fokus und offenem Visier betreibt. So sehen eben Sieger aus.
Reiseenduros in der Mittelklasse sind ein ganz großer Trend bei der Zweiradmesse EICMA in Mailand. Neues kommt unter anderem von Honda, Suzuki und Benelli.
Jetzt mitmachen und starke Preise gewinnen
Wie auch in allen anderen Branchen, gibt es in der Motorradbranche einige interessante Innovationen.
Der Deal umfasst eine Beteiligung der Österreicher von 25,1 Prozent am italo-russischen Hersteller. Zudem arbeitet man in der Logistik und im Vertrieb zusammen.
Triumph hat seiner beliebten Naked Bike-Baureihe Street Triple 765 mehr Leistung und eine bessere Ausstattung spendiert. Zudem gibt’s eine dritte Modellvariante.
Yamahas Racer in der Achtelliterklasse wirft das YZF in der Modellbezeichnung über Bord und geht im Frühjahr 2023 als R125 mit neuem Look und etlichen technischen Erfrischungen an den Start.
Dröhnende Motoren, wilde Verfolgungsjagden, unvergessliche Momente - Motorräder stehen seit Jahrzehnten auf der Leinwand für eine Mischung aus Adrenalin und Lebensgefühl.
Das Straßenteufelchen kommt ebenfalls in den Genuss des „Granturismo“-Motors mit 1.158 Kubik.
Neues Motorradjahr, neues V-Twin-Glück, noch dazu in den kleinen Klassen: Keeway schickt unter neuer Vertriebsregie die beiden „Schnuckis“ V-Cruise 125 und V302 C auf die Bahn.
Fachgroßhändler hostettler hat den Spezialisten Zweiradbereifung Hohl (ZBR Hohl) in Leverkusen mit dem Europa-Vertrieb seines ganzjahrestauglichen Roller-Winterreifens IRC Urban Snow betraut. Seit 1. Oktober läuft die Kooperation.
Die beiden Goodseller der Japaner, MT-07 und MT-125, bekommen für 2023 ein neues TFT-Display und jeweils weitere Features.
Ganz tief in die Technikkiste gegriffen hatte Triumph, als es darum ging, das regierende Oberhaupt der eigenen Raubtier-Familie, den Tiger 1200, für die neue Jagdsaison zu wappnen: Komplett überarbeitetes Fahrwerk, neuer Motor, grundlegende Elektronikkur, frischer Look. Am Ende steht ein wahrer Alleskönner, vielleicht gar ein Alleinherrscher.
Mit der CB750 Hornet präsentierten die Japaner auf der Kölner Intermot ein augenscheinlich schlankes, spritzig designtes Naked Bike; 92 PS bei fahrfertigen 190 Kilo.
Seit 1. Oktober gibt es bei Yamaha keine Deutschland-GmbH mehr. Die Organisation der Japaner im nordrhein-westfälischen Neuss firmiert künftig als Zweigniederlassung der in den Niederlanden ansässigen Muttergesellschaft Yamaha Motor Europe N.V.
Mehr Leistung, überarbeitetes Fahrwerk, Elektronikkur, Winglets: Die Bayern drehen an vielen Stellschrauben, um ihr Prestigeobjekt noch fitter zu machen – vor allem für die Rennstrecke.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.