TRIUMPH Motorcycles verlängert Partnerschaft mit Moto2™ bis 2029
09.08.2023
Im Rahmen des britischen Grand-Prix-Wochenendes in Silverstone hat TRIUMPH Motorcycles einen neuen Vertrag über fünf weitere Saisons – von 2025 bis 2029 – als exklusiver Motorenlieferant für die FIM Moto2™ Weltmeisterschaft unterzeichnet.
Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen und um die Performance des Antriebs weiter zu verbessern, wird TRIUMPH ein komplett neues Renngetriebe entwickeln, das in der Saison 2025 sein Debüt geben wird. Einige Verbesserungen sind bereits im Gange, wobei das Ingenieursteam verschiedene Teile – die noch in der laufenden Saison getestet werden – nach jedem Einsatz prüft, um Verbesserungen bei den Schaltvorgängen bereits für die Saison 2024 zu erreichen.
Steve Sargent, Chief Product Officer bei TRIUMPH Motorcycles sagte: „Die Moto2TM ist nach wie vor eine hervorragende Plattform, um die Leistung und Performance unserer 765er Triple-Motoren zu präsentieren und die Nachfrage nach der neuen Street Triple 765-Reihe zu steigern. In den letzten fünf Jahren haben wir das Rennmotorenprogramm genutzt, um den 765er Motor stetig zu verbessern und Erkenntnisse zu gewinnen, die in die Weiterentwicklung unserer Serienversion der Street Triple 765-Modelle eingeflossen sind. Unser Ruf für exzellente Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und beste Leistung in unserer Klasse ist kontinuierlich gewachsen, was wiederum unsere weltweiten Verkäufe antreibt.“
„So wie bei den Moto2TM-Teams jede Runde zählt, haben unsere Ingenieure jede Gelegenheit genutzt, um alle Aspekte der Motorenperformance zu verbessern – angefangen bei Geschwindigkeit, Leistung und Drehmoment bis hin zu Drehzahl, Zylinderdruck und Verdichtungsverhältnis. Das hat es uns ermöglicht, die Leistung auf der Strecke von Saison zu Saison zu verbessern: Es gab kürzere Rennzeiten, höhere Spitzengeschwindigkeiten und schnellere Rundenzeiten. Außerdem haben wir mehr verschiedene Sieger und spannendere Rennen gesehen.“
„Das neue Renngetriebe wird einen großen Unterschied zu den Ergebnissen machen, die die Fahrer in der Moto2™ derzeit auf der Strecke erzielen können. Im Vorfeld testet und entwickelt unser Ingenieursteam bereits Verbesserungen bei den Gangwechseln und prüft laufend Bauteile nach dem Einsatz in den diesjährigen Moto2TM-Rennen."